top of page

Um-Weg – was steckt hinter diesem Namen

  • Autorenbild: Susanne Hollenstein
    Susanne Hollenstein
  • 27. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ich liebe es unterwegs zu sein. Je zielloser, desto wichtiger sind die Dinge um den Weg herum, am Wegesrand. Davon lerne ich, das bringt mich weiter. Anders gesagt, der Um-Weg stärkt meine Entwicklung.


ree

«Es gibt keinen Weg zum Glück. Glück ist der Weg, und darin liegt der Sinn.» (Thich Nhat Hanh, Zen-Meister) 

Bei meinen Recherchen, woher das Wort «Weg» kommt, entdeckte ich, dass im Althochdeutschen das Wort für Weg «sin» war. Spannend. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung vom körperlichen auch zum inneren Weg, dem Weg der Erkenntnis und Wahrnehmung. Das Wort «Sinn» hat heute viele Bedeutungen. Und noch heute entdecke ich im Wort «Sinn» die Dynamik des Weges.


Wer kennt das nicht. Wir riechen ein bestimmtes Parfum und sind mitten drin in einer Erinnerung. Sie kann schön sein, das Parfum der Grossmutter vielleicht, das Geborgenheit vermittelt oder der Duft der ersten Liebe. Die Erinnerung kann aber auch düster sein, wenn der Geruch mit einer schlechten Erfahrung verbunden ist. 

Unsere fünf Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – sind eng mit dem limbischen System des Gehirns verbunden, das für Emotionen, Motivation und Erinnerungen zuständig ist. Wenn wir jetzt etwas wahrnehmen, ist das bisher Erlebte von grosser Bedeutung für die emotionale Bewertung der Wahrnehmung. Jede Sinneswahrnehmung begleitet uns auf unserem Weg.

Sinn steht auch für die Frage nach der Bedeutung des Lebens. Hat mein Leben eine Bedeutung? Bin ich wichtig? Kann ich etwas bewirken? Bin ich glücklich?


Auf dem Lebensweg sammeln wir Erfahrungen, lernen, wachsen und entwickeln uns weiter. Oftmals offenbart sich der Sinn nicht am Ziel, sondern in den Entscheidungen und Herausforderungen unterwegs. Der Weg selbst gibt dem Leben Tiefe und Bedeutung, er zeigt unsere Werte, unsere inneren Überzeugungen und unsere Verbundenheit mit anderen Menschen.


Diese Botschaft spiegelt sich in meiner Philosophie von um-weg.ch. Ich biete einen Ansatz, das Leben als Weg zu verstehen. So, wie Thich Nhat Hanh lehrt, dass der Weg selbst Glück und Sinn beinhaltet, lädt um-weg.ch dazu ein, den eigenen Weg im Leben mit Freude zu gestalten und zu akzeptieren, dass vor allem Abweichungen vom geplanten Pfad wichtige Lektionen für das persönliche Wachstum bieten.


Der Fokus auf die Freude im gegenwärtigen Moment steht im Zentrum dieser Philosophie. Ich unterstütze Menschen darin, verschiedene Wege zu entdecken, den eigenen zu finden und zu geniessen. Indem man bewusst und freudvoll mit sich selbst und der Umwelt umgeht, entfaltet sich der tiefere Sinn des Lebens. Nicht am Ende des Weges, sondern in jedem Schritt, den man macht. Sei es auf dem Weg oder auf einem Um-Weg.

Kommentare


Abonniere meinen Newsletter für Tipps.

Danke für's Abonnieren!

© 2024 Susanne Hollenstein

+41 79 740 90 61

Um-Weg

Naturcoaching
Susanne Hollenstein
Bongertrechtiweg 6  

7208 Malans/Graubünden

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page