top of page
Unknown-1.jpeg

Fragen und Antworten

Was ist Naturcoaching?


Naturcoaching ist eine lösungsorientierte Begleitung von Menschen, die berufliche oder persönliche Herausforderungen meistern und sich weiterentwickeln möchten. Die Natur dient als Kulisse und aktiver Bestandteil des Coaching-Prozesses. Die beruhigende und inspirierende Wirkung der natürlichen Umgebung fördert Reflexion, Erkenntnisse und persönliche Entwicklung.

Wie unterscheidet sich Naturcoaching von klassischem Coaching?

Im Gegensatz zum klassischen Coaching, das oft in einem Büro stattfindet, nutzt Naturcoaching die Natur als Co-Trainer. Durch Spaziergänge oder Aktivitäten im Freien werden Kreativität, Klarheit und Intuition verstärkt.

Welche Themen können im Naturcoaching behandelt werden?

Naturcoaching eignet sich für eine Vielzahl von Themen wie Stressmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, Lebensbalance oder berufliche Herausforderungen.

Welche Vorteile bietet Naturcoaching?


Die natürliche Umgebung fördert Entspannung, senkt den Stresspegel und ermöglicht einen klaren Kopf. Zudem regen die Sinneseindrücke der Natur oft tiefere Einsichten und kreative Lösungsansätze an.

Wie läuft ein Naturcoaching-Gespräch ab?

Das Gespräch findet unter freiem Himmel in einem offenen Naturraum statt. Der Coach setzt in passender Umgebung gezielt Übungen ein und stellt Fragen, die durch die Natur inspiriert sind. Je nach Thematik, Wetter, Ort kann dies im Wald, auf Feldern, am Fluss oder auch in den Bergen sein.

Für wen ist Naturcoaching geeignet?


Es ist für alle geeignet, die offen für alternative Coaching-Ansätze sind und die Natur lieben. Besonders Menschen, die in ihrem Alltag stark gestresst oder blockiert sind, profitieren oft von der Ruhe und Weite der Natur.

Ist Naturcoaching auch bei schlechtem Wetter möglich?


Ja, Naturcoaching kann bei nahezu jedem Wetter durchgeführt werden, solange der Coachee sich wohl fühlt. Regen, Wind oder Kälte können sogar zusätzliche Erfahrungen oder Metaphern für den Coaching-Prozess liefern.

Muss man sportlich sein, um Naturcoaching zu machen?


Nein, Naturcoaching erfordert keine besondere körperliche Fitness. Die Sitzungen passen sich den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten an, und es geht weniger um körperliche Aktivität als um mentale und emotionale Prozesse.

Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Naturcoaching?


Studien zeigen, dass der Aufenthalt in der Natur positive Effekte auf das Wohlbefinden, die mentale Gesundheit und die Kreativität hat. Naturcoaching baut auf diesen Erkenntnissen auf und nutzt die Natur gezielt als Ressource.

Kann Naturcoaching auch für Gruppen oder Unternehmen sinnvoll sein?


Ja, Naturcoaching kann für Teambuilding, Führungskräfteentwicklung oder die Lösung von Konflikten in Gruppen sehr effektiv sein. Die Natur bietet einen neutralen Raum, der neue Perspektiven und Zusammenarbeit fördert.

Wo genau finden die Naturcoachings statt?

Ich bin hauptsächlich in Graubünden, in der Region Churer Rheintal und in der Region Misox/Calancatal, tätig. Nach Absprache sind aber auch andere Orte möglich.

Abonniere meinen Newsletter für Tipps.

Danke für's Abonnieren!

© 2024 Susanne Hollenstein

+41 79 740 90 61

Um-Weg

Naturcoaching
Susanne Hollenstein
Bongertrechtiweg 6  

7208 Malans/Graubünden

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page